Yalla – Rein in die Stadt!

GWA St. Pauli e.V. //  Hamburg

Beteiligte: aktuell 20, insgesamt zirka 160 Jugendliche

Alter: 16 bis 27 Jahre

Durchführungszeitraum: Seit 2017 kontinuierlich über unterschiedliche Finanzierungen, aktuelles Projekt von Juli 2023 bis Juni 2028

„Yalla – Rein in die Stadt“ ist ein Projekt in Hamburg, das jungen Geflüchteten Wege in das kulturelle und soziale Angebot der Stadt ebnet. Entstanden ist eine webbasierte, multimediale Karte von Hamburg, auf der die jungen Aktiven ihre Entdeckungen eintragen können: dazu zählen die besten Orte, Gruppen, Services der Stadt, Kultur, Infos, Lustiges und vor allem kostenlose oder sehr preiswerte Angebote. Durch ihr Engagement im Projektteam profitieren die Jugendlichen selbst am meisten: Sie orientieren sich, lernen neue Leute kennen und erwerben Fähigkeiten im Bereich Teamwork, mobile Filmproduktion, Web-Design und vieles mehr. Initiiert wurde das Projekt 2017 zusammen mit jungen Geflüchteten. Von ihnen kam auch die Idee: Wer neu in der Stadt ist, die Sprache noch nicht gut beherrscht, kaum Kontakte und wenig Geld hat, braucht gezielte Informationen. Bei einem ersten Kick-Off Workshop entstanden 16 Videos. Heute sind es über 150.

„Yalla – Rein in die Stadt“ macht ein Engagement von jungen Geflüchteten sichtbar, dass viele von ihnen auf informeller Ebene sowieso betreiben. Alle Videos haben eine ganz eigene Handschrift, je nachdem, wer bei der Produktion dabei war. Viele sind witzig und erzählen kleine Geschichten. Die jungen Aktiven lernen über ihr Engagement mobile Filmproduktion und weitere gestalterische Aspekte der Visuellen Kommunikation kennen. Der Spaß daran wird ergänzt durch die Sinnhaftigkeit des Engagements und Einblicke in unterschiedliche Angebote in der Stadt. Für die Zukunft des Projekts ist gemeinsam mit den jungen Aktiven eine Selbstorganisierung angestrebt. Teil dieses Prozesses ist unter anderem die „Nachwuchs“-Förderung in Form einer Yalla Lots*innen Akademie.

 

Statements

„Ich habe mit vielen Leuten hier gearbeitet, mit unterschiedlichem Alter und Sprache und Kultur. Und das hat richtig gut geklappt bei Yalla. Ich hoffe, dass das auch im Leben so klappen wird. Und ja, das nehme ich mit. Im Leben mit allen klarkommen, mit allen Menschen, allen Unterschieden, Hautfarbe, Sprache und Kultur.“ Morsal, 19 Jahre

„Yalla entdeckt Orte, an denen man Spaß haben wird und wo man die Aktivitäten in unserer schönen Stadt finden kann. Dies hat mir besonders geholfen, meine Persönlichkeit zu entfalten und ich habe viele neue und nette Menschen im Lauf des Projektes kennengelernt, mit denen ich heute immer noch im Kontakt bin. Anderseits hat es auch meine Fähigkeiten in Bezug auf meinen zukünftigen Beruf vergrößert und dadurch habe ich einen zehnwöchigen Schulpraktikumsplatz gefunden [...].“

Bassam, 20 Jahre