Digital LandArt
Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen e. V. // Mecklenburg-Vorpommern
Beteiligte: 37 Jugendliche
Alter: 16 bis 19 Jahre
Durchführungszeitraum: 1 Jahr, vom 3. Juli 2023 bis 30. Juni 2024
Kooperationspartner*innen: Jugendhaus Storchennest e. V.
Im Projekt „Digital LandArt” setzten sich Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren mit ihrem Lebensraum Velgast auseinander. Die Arbeit wurde von Medien- und Theaterpädagog*innen sowie einem Designer begleitet und fand wöchentlich für je drei Stunden statt.
Durch Erkundungen und kreative Schreibaufgaben hielten die Jugendlichen ihre Wahrnehmungen, Gedanken, Erinnerungen, Einstellungen, Wünsche, Träume und Ängste fest. Dabei reflektierten sie ihr Leben und ihren Lebensraum. So standen Fragen wie „Was bedeutet mein Lebensraum für mich?“, „Wie hat mich mein Lebensraum geprägt?“ und „Wie wird das meine Zukunft prägen?“ im Fokus. Aus der Auseinandersetzung entstanden künstlerische Performances im Hier und Jetzt mit individuellen Texten, Gedichten, Soundcollagen, Filmen, Bewegungen und Tanz. Mit dem gesammelten Material entwickeln die Teilnehmer*innen eine interaktive Führung mit performativen und digitalen Eindrücken zu den gewählten Orten – eine nachhaltige Projektpräsentation, da sie über die Premiere hinaus abruf- und begehbar ist. Eine verbindende Live-Performance machte die individuellen Geschichten und Gedanken für Interessierte erlebbar und regte zum Nach- und Mitdenken an.
Statements
„Das Projekt Digital LandArt in Velgast ist eine tolle Möglichkeit, unsere Kreativität kombiniert mit digitalen Mitteln zu entfalten. Mithilfe von Soundcollagen, Performances und Videos und eigenen Texten haben wir nicht nur eine neue Art und Weise entdeckt, Velgast zu erleben und zu präsentieren, sondern auch gelernt, wie wir moderne Technologie nutzen können, um Geschichten zu erzählen und Menschen zu verbinden. Es ist schön zu sehen, wie unsere Ideen langsam Gestalt annehmen und Teil eines Actionbounds werden, der Velgast für Einheimische und Besucher generationenübergreifend lebendig macht. Das Projekt zeigt, dass auch ein kleiner Ort voller Leben und Geschichte stecken kann, wenn man ihn mit offenen Augen, frischen Ideen und anderen Blickwinkeln betrachtet. Ich bin stolz darauf, Teil dieses Projektes zu sein und freue mich darüber, dass unsere Beiträge helfen, Velgast auf eine neue, spannende Weise erlebbar zu machen.” Emma, 19 Jahre